Digital gut vernetzt -
von Avisierung bis Zustellbeleg
Systempartner haben nach ihrem passwortgeschützten Login zudem Zugriff auf unser Systemportal. Sie profitieren von diesen Anwendungen:
Alle an einem Stückguttransport beteiligten Partner werden vom Start bis zum Ziel automatisch über den jeweiligen Sendungsstatus informiert. Individuelle „Hinweisschlüssel“ enthalten die relevanten Informationen über Sendungsart, Zustelloptionen und andere Besonderheiten.
Wir sind verliebt in zeitnahe Statusmeldungen! Deshalb geben unsere Systempartner je nach geforderter Leistung und Produkt innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums die relevanten Sendungskennzahlen ein – vom Sendungseingang über den Sendungsausgang bis zur erfolgreichen Zustellung. Dank dieser lückenlosen Dokumentation lässt sich die Leistungsqualität jedes Partners jederzeit objektiv beurteilen. Eine Analyse der detaillierten, tagesgenauen Kennzahlen unterstützt uns dabei, die Abläufe weiter zu verbessern und ist die Basis für unsere hohe Prozesssicherheit.
Für klimafreundliche Logistik lässt unser Qualitätsmanagement alle Systempartner nach DIN EN 16258 zertifizieren – jeder Partner ist verpflichtet, pro Transport das Gewicht, den Kraftstoffverbrauch und die gefahrenen Kilometer zu erfassen und diese Daten im Systemportal zu hinterlegen. Bereits seit Juni 2014 erstellen wir die CO2-Bilanz unserer Transportdienstleistungen gemäß dieser Norm und sorgen so für Transparenz. Gleichzeitig arbeiten alle Systempartner daran, durch Schulungen des Fahrpersonals und optimierte Auslastung den C02-Ausstoß weiter zu reduzieren.
Sollte bei einem Systempartner das eigene IT-System ausfallen, können alle sendungsrelevanten Dokumente über das OSL-Systemportal abgerufen werden. Dazu gehören Partner-Reports, Auftrags- und Belegverwaltung oder Statusmeldungen.
Alles auf einen Blick: Informationen zu den Lagerbeständen am HUB, Überlastfahrten und Statusübersichten stehen hier bereit.
Jeder Systempartner kann für seine Kundinnen und Kunden individuelle Zugänge zur Sendungsverfolgung einrichten.
Anhand von wenigen Parametern können Partner den voraussichtlichen Preis einer Leistung ermitteln.

In Kürze: digital zertifizieren
Beim Zertifizierungsprozess hat unser Qualitätsmanagement die Abläufe vereinfacht: Über die Zertifizierungssoftware lässt sich jedes Audit digital vorbereiten. Unsere Systempartner können darüber
- auf jede Audit-Checkliste zugreifen
- Audit-Termine bestätigen
- Blanko-Fragebögen herunter- und ausgefüllte Fragebögen hochladen
- benötigte Dokumente hochladen